Die wichtigsten Ziele der integrativen Lerntherapie im Überblick
- das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen stärken
- die natürlichen Fähigkeiten und Begabungen unterstützen
- in kleinen Schritten ermutigen und die Lust am Lernen neu wecken
- angemessener Umgang mit den Schwierigkeiten und /oder den eigenen Schwächen
- Stabilisierung einer positiven Lernstruktur und Lernorganisation
- Wiederherstellung der Lern- und Leistungsbereitschaft
- Erweiterung von Problemlösekompetenzen
-
erarbeiten
individueller
Lernstrategien
-
...
danach…
- systematisch die individuellen Wissens- und Lerndefizite aufarbeiten
- die Lernvoraussetzungen durch gezieltes Training der Basisfertigkeiten verbessern
- Wahrnehmung und Koordination fördern
- Konzentrationsübungen gezielt anwenden
- Merk- und
Gedächtnistraining
- ressourcenorientiertes Arbeiten lernen
- Entspannungstraining und Bewegungsübungen einsetzen
-
...